Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Arztpraxis

  • Home
  • Seminare
    • Finanzielle Führung
    • Investitionen rechnen
    • Führung und Team
  • Praxis-Homepage
  • über uns
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Links zu Partnern
  • Tools
  • aktuelle Praxis-Tipps
  • Referenzen

Investitionen selbst rechnen

posted on März 20, 2014 by Kurator

Lohnt es sich,

  • ein neues Gerät anzuschaffen?
  • ein konkretes Projekt zu starten?
  • in den Ausbau der Praxis zu investieren?

Diese und ähnliche Fragen können Sie mit einfachen Methoden aus dem Finanzcontrolling und dem Risk Management selbst beantworten.

Durchleuchten Sie Ihr Investitionsprojekt, erstellen Sie Szenarien und berechnen Sie Schlüsselgrössen wie Net Present Value, den Break-Even-Punkt oder den Paypack-Zeitraum.

Lassen Sie sich nichts „vorrechnen“ – rechnen Sie selbst.

An einem halben Tag lernen Sie von einem Profi, wie Sie Ihr „Bauchgefühl“ selbst mit konkreten Zahlen untermauern – oder aber widerlegen.

Auch für Verhandlungen mit Kapitalgebern, Banken und Partnern bei der Finanzierung von Investitionen können Sie so souverän argumentieren.

Rahmendaten

Dauer: halber Tag
Ort: Zürich
Kosten: CHF 490 pro Person
Termine und Anmeldung über die Webseite der Impact Akademie
Durchführung inhouse: nach Vereinbarung möglich (Offerte anfragen)

Falls Sie ein konkretes laufendes oder anstehendes Projekt genauer unter die Lupe nehmen möchten oder eine zweite Meinung einholen wollen: get-performance unterstützt Sie gerne bei den nötigen Überlegungen und Berechnungen. Fragen Sie für eine unverbindliche Offerte an.

 

Kategorie: Home1

Wie rentabel ist Ihre Praxis? Machen Sie den „Fitness-Test“ mit dem ROI Cockpit

posted on März 19, 2014 by Kurator

Auch für die „Gesundheit“ eines Unternehmens gibt es Messwerte, die den Fachleuten Aufschluss über „Fitness“, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit geben.

Die Rentabilität eines Unternehmens ist eine der wichtigsten Grössen zur Beschreibung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Praxis. Für Eigentümer („Shareholder“) bringt sie mit einer einzigen Zahl auf den Punkt, ob bzw. wie sehr sich das finanzielle Engagement in das Unternehmen lohnt.

Wie gross ist Ihr Shareholder Value?

Genau wie bei einer Anlage in Aktien oder Wertpapieren fragt die Rentabilität nach dem „Return“ (Ertrag), den das „Investment“ in Ihre Praxis aufweist. Das Verhältnis dieser beiden Grössen nennen die Ökonomen den „Return on Investment“, kurz „ROI“.

Wenn das Unternehmen auch Kredite und Fremdkapital nutzt, dann wird die Perspektive des Eigentümers besser durch den „Return“ auf das eingesetzte Eigenkapital („Equity“), den „ROE“, zum Ausdruck gebracht.

Diese Eigenkapital-Rentabilität ist auch unter dem Begriff des Shareholder Value bekannt.

Was beeiflusst die Rentabilität Ihrer Praxis?

Mit unserem ROI Cockpit, das Sie hier kostenlos herunterladen können, berechnen Sie Ihre Rentabilitäten ganz einfach. Sie können ausserdem Szenarien vergleichen, um zu sehen, welche Auswirkungen Veränderungen etwa bei Umsatz, Kosten, Zins- und Steuersätzen, Investitionen und Finanzierungsmassnahmen auf Ihre Rentabilität haben.

Tragen Sie einfach die Eckwerte aus Ihrer Bilanz und Erfolgsrechnung in das Excel-Modell ein und Sie sehen sofort, welche Gesamtkapitalrendite (ROI) und welche Eigenkapitalrendite (ROE) sie haben.

Sie können im ROI Cockpit auch Szenarien durchspielen:

  • Wie ändert sich zum Beispiel Ihr ROE, wenn sich die Personalkosten um 5% verändern?
  • Was passiert mit Ihrem ROI, wenn Sie ein Gerät im Wert von 20’000 anschaffen?

Laden Sie das ROI-Cockpit einfach hier kostenlos herunter und erfahren Sie mehr über die finanzielle Performance Ihrer Praxis.

Und wenn Sie mehr über die Einflussfaktoren und Zusammenhänge hinter den Zahlen lernen möchten, dann besuchen Sie unseren Intensiv-Workshop BWL-Know-how für die Arztpraxis.

Kategorie: Tools

Partner

Copyright © 2025 · arztpraxis-als-unternehmen.ch · pik AG, Holbeinstrasse 34, 8008 Zürich

Copyright © 2025 · Executive Child Theme Arztpraxis on Genesis Framework · WordPress · Anmelden