• um das geht es am Change Management Camp

Change Management Camp

28 das 4. Change Management Camp... ... kommt bald
Deutschland Details folgen
Reservieren Sie Ihren Platz Bleiben Sie dran

Business Mapping – das „Big Picture“ zur Orientierung im Change Prozess

4. Februar 2013 von Change Management Kurator

Veränderung alleine ist schon schwer. Zusätzlich werden in Change Projekten allen Beteiligten oft neue und ungewohnte Perspektiven abverlangt. Die Folge: Verunsicherung und  „allgemeine Unübersichtlichkeit“.

Business Mapping hilft dabei, den rote Faden auch in komplexen und turbulenten Situationen immer im Blick zu behalten. Alle relevanten Teile und Zusammenhänge der Organisation und der Prozesse werden in einer einfachen und übersichtlichen „Landkarte des Unternehmens“ abgebildet.

Die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:

  • Die gemeinsame Entwicklung einer Business Map garantiert ein gemeinsames Verständnis (mentale Landkarte) aller Beteiligten
  • Anhand der Business Map kann Dritten schnell und klar kommuniziert werden, um was es im Change Projekt geht
  • Alle Beteiligten haben während des gesamten Prozesses das Gesamtsystem mit allen relevanten Teilen und Zusammenhängen ständig vor Augen
  • Veränderungen am System können im Modell durchgespielt, Auswirkungen simuliert und diskutiert werden
  • Mit im Business Map abgebildeten Szenarien („vorher – nachher“) können Entscheidungen und Ergebnisse einfach und nachvollziehbar kommuniziert werden

Wolfgang Rathert stellt Beispiele, die konkreten Entwicklungschritte und Anwendungsszenarien des Business Mappings vor.

Kategorie: Archiv, März 2013 Stichworte: Beitrag am nächsten Change Management Camp

Partner des Change Management Camps

Computerworld

Smart Business Events

company-center-logo-newsletter

oe-forum Schweiz

SIB-Logo-270x59

get performance

openployer-logo-175x55

© 2017 pik AG | Change Management Camp