• um das geht es am Change Management Camp

Change Management Camp

28 das 4. Change Management Camp... ... kommt bald
Deutschland Details folgen
Reservieren Sie Ihren Platz Bleiben Sie dran

Dialog – die Kunst, kreative Gespräche zu führen als Grundlage für lernende Organisationen

23. Oktober 2013 von Change Management Kurator

Spitäler sind komplexe Organisationen, in denen verschiedenste Berufsgruppen unterschiedlicher Nationalitäten und Persönlichkeiten in einem sich wandelnden Umfeld gemeinsam eine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen sollen. Diese Aufgabe besteht nicht in der Herstellung irgendeines Produkts, sondern in der Arbeit an und mit Menschen. In diesem Kontext sind ständiges Lernen und Entwicklung zentral. Kommunikation stellt dabei den entscheidenden Erfolgsfaktor dar.

Die Zürcher Höhenkliniken Wald und Davos nutzen den bohmschen Dialog mit der Zielsetzung, diejenigen Kompetenzen und Haltungen zu fördern, welche einer guten Kommunikation zugrundeliegenden und dabei gleichzeitig die Qualität und Akzeptanz von Entscheidungen sowie die Wertschätzung aller Beteiligten zu verbessern.

In seinem Beitrag berichtet Manfred Güntensperger, Administrativer Direktor der Zürchen Höhenkliniken Wald und Davos, warum sich die Kliniken für die Methode entschieden haben und wie sie bei der Einführung vorgegangen sind. Er gibt ausserdem einen Einblick in die Erfahrungen, die mit dieser Methode in den Kliniken gemacht wurden.

Kategorie: Beiträge, Erfahrungsbericht, März 2014, Praxisbeispiel

Partner des Change Management Camps

Computerworld

Smart Business Events

company-center-logo-newsletter

oe-forum Schweiz

SIB-Logo-270x59

get performance

openployer-logo-175x55

© 2017 pik AG | Change Management Camp