• um das geht es am Change Management Camp

Change Management Camp

28 das 4. Change Management Camp... ... kommt bald
Deutschland Details folgen
Reservieren Sie Ihren Platz Bleiben Sie dran

Management by Neugier

12. März 2015 von Change Management Kurator

Es gibt zwei innerliche Grundbewegungen, die für alle Handlungen ursächlich sind:

Die eine innerliche Bewegung ist die zur Angst hin. Daraus folgen Abwehr, Flucht und Totstellreflex. Die daraus entstehenden Handlungen sind unter anderem „Sparen“ (Abwehr) , „Entlassen“ (Flucht) ,“Einstellstop“ (Totstellreflex).

Die andere Bewegung könnte man im Businesskontext als „Neugierde“, „Abenteuerlust“ oder auch „Wertschätzung“ bezeichnen. Aus dieser Haltung entstehen Absichten wie „Ermächtigung des Einzelnen“, „verteiltes Führen“ und „verteilte Intelligenz“ – interessanterweise genau diejenigen Massnahmen, welche Führung in Komplexität verlangt.

David Schläpfer zeigt mit praktischen Übungen und Erklärungen zur Funktionsweise die Themen „Neugierde“ und „Wertschätzung“ – beides Qualitäten, zu denen man sich zuerst entscheidet und sie dann über bewusste wiederholte Handlung zur Gewohnheit etabliert.

Diese Massnahmen sind nicht nur für das Topmanagement, sondern für die alle Führungsebenen äusserst relevant – insbesondere in einem sich immer schneller ändernden Businessumfeld. Wir werden dabei herausfinden, dass diese Qualitäten auch bei nicht-komplexen Firmenstrukturen beste Ergebnisse bringen.

Kategorie: April 2015, Beiträge, Demonstration, Erfahrungsbericht, Methode, Präsentation, Praxisbeispiel, Workshop

Partner des Change Management Camps

Computerworld

Smart Business Events

company-center-logo-newsletter

oe-forum Schweiz

SIB-Logo-270x59

get performance

openployer-logo-175x55

© 2017 pik AG | Change Management Camp