• Home
  • alle Beiträge
    • nach Inhalt
      • Methode
      • Tool
      • Praxisbeispiel
      • Erfahrungsbericht
      • Forschungsbericht
      • Challenge
    • nach Format
      • Workshop
      • Diskussion
      • Demonstration
      • Präsentation
    • eigenen Beitrag einreichen
  • alle Referenten
  • FAQ
    • eigenen Beitrag einreichen
      • Beitrag oder Input einreichen
      • Frage oder Fall einreichen
      • Publikums-Challenge einreichen
  • über uns

Coaching & Training Camp

weitere Veranstatlungen folgen
Details folgen
bleiben Sie hier auf dem Laufenden

Inge Bell

19. Februar 2014 von Kurator

Inge-Bell-250x250
(Bild Uwe Klössing)

Als Publizistin, Filmproduzentin und Gründerin von „Bell Media – Institut für anschauliches Lernen“ steht Inge Bell für erfrischende (Weiter-)Bildung durch Videos und Clips.

Als Consultant und systemischer Coach berät sie Organisationen und Unternehmen in Sachen gelungener Kommunikation – und als Trainerin für Kommunikation, Medienkompetenz & Auftritt vermittelt sie praxisnah das konkrete Know-How dazu.

Die Kulturwissenschaftlerin und Osteuropa-Historikerin war jahrelang als ARD-Auslandsreporterin in den Krisenherden (Süd-)Osteuropas unterwegs – und engagiert sich als Menschenrechtlerin und Buchautorin für die brennenden Themen dieser Region.

Inge Bell ist Preisträgerin “Frau Europas 2007″ und trägt seit 2013 das Bundesverdienstkreuz.

Beiträge am Coaching Training & Camp
Knackig & erfrischend: Mit Videoclips aus Business & Alltag zum Lernerfolg
„Kamera läuft – Ihr Text, bitte“ – Worauf man bei Video-Statements fürs Internet achten muss
„Ich krieg die Krise!“ – Gewappnet sein für den Ernstfall

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Margreth Probst Beyeler

12. Februar 2014 von Kurator

Margreth Probst Beyeler, beco Berner Wirtschaft, GB Arbeitsvermittlung RAV Langenthal

Beiträge am Coaching Training & Camp
Coaching und Lösungsorientierte Beratung (LOB) in der RAV-Beratung

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

David Schlaepfer

7. Februar 2014 von Kurator

David Schlaepfer

David Schlaepfer hat Psychologie und Physiologie studiert sowie eine klassische Ingenieurausbildung an der ETH Zürich absolviert.

Psychologie in der angewandten Form hat er in den letzten 20 Jahren im In- und Ausland nach östlicher und westlicher Tradition bei renommierten Lehrern auf den Gebieten Traumaheilung, Coabhängigkeit, Meditation, Kommunikation, Mediation, NLP, Heilung, systemischer Arbeit, sowie Flow vertieft.

Beitrag am nächsten Coaching & Training Camp
Flow in Unternehmungen: Was ist das? Was bringt uns das? Wie funktioniert das?

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Diana Binder Wettstein

6. Februar 2014 von Kurator

Diana Binder Wettstein

Diana Binder Wettstein ist Geschäftsleitungsmitglied der Lernwerkstatt Olten und Präsidentin des Ausbilder-Verbandes avch. Als Erwachsenenbildnerin HF, Ausbilderin mit Fachausweis und dipl. Spielpädagogin verfügt sie über ein fundiertes Wissen in Didaktik und Methodik.

In ihrer Tätigkeit als Leiterin Produkte/Entwicklung bei der Lernwerkstatt Olten setzt sie sich mit dem Themenschwerpunkt Train the Trainer auseinander. Ihr Praxisbezug gründet ausserdem in ihrer regelmässigen Arbeit als Kursleiterin. Ihr Steckenpferd sind Führungsseminare mit Pferden auf dem Seminarbauernhof.

Beiträge am Coaching Training & Camp
Tools, Methoden und Übungen für Seminare und Workshops richtig auswählen

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Eveline Steinger

4. Februar 2014 von Kurator

Eveline Steinger
Eveline Steinger ist Co-Leiterin des Instituts für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB der Pädagogischen Hochschule Zug.
Sie ist Dozentin für interkulturelle Bildung und Konsulentin in der pädagogischen Entwicklungszusammenarbeit. Ihre Spezialgebiete sind interkulturelles Lernen, aktives und interaktives Lernen, Change Management, Organisationsentwicklung und Projektmanagement. Sie entwickelt und setzt Bildungsprogramme um und coacht Teams und Einzelpersonen.

Beiträge am Coaching & Training Camp
Das “Intercultural Development Inventory” im interkulturellen Coaching

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Möchten Sie einen eigenen Beitrag oder einen Fall einreichen?

18. Januar 2014 von Coaching Training Camp Kurator

referenten

Das Programm des Coaching & Training Camps wird laufend aktualisiert und um die eingereichten Impulse, Beiträge, Fallbeispiele und Fragen ergänzt.

Möchten Sie einen eigenen Beitrag vorstellen oder eine „Challenge“ diskutieren?

Mit diesem Formular können Sie Ihren Beitrag oder Ihren Fall auf das Programm des Coaching & Training Camps setzen.

Die Einreichung eines Beitrags gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Coaching & Training Camp. Bitte lesen Sie die Details und Rahmendaten (25. Februar 2014, Kosten CHF 390, Spezialkonditionen siehe Anmeldeformular) für die Teilnahme.

Kategorie: Beitrag am nächsten Coaching & Training Camp, Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Marcus Büzberger

4. Januar 2014 von Kurator

Marcus Buezberger

Marcus Büzberger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB der Pädagogischen Hochschule Zug.

Er ist Dozent im Rahmen des Spezialisierungsstudiums Pädagogische Entwicklungszusammenarbeit (SPPE), konzipiert und leitet Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen interkulturelle Pädagogik und interkulturelles Coaching und arbeitet als Berater in Bildungsprojekten in der internationalen Zusammenarbeit.

Beiträge am Coaching Training Camp
Das „Kernkulturkonzept“ als Instrument für das interkulturelle Coaching

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Patrick Meyer

1. Januar 2014 von Kurator

Patrick Meyer

Patrick Meyer, Betriebsökonom (FH), Arbeits- und Organisationspsychologe (M.A.) und diplomierter Erwachsenenbilder HF ist Berater und Trainer bei Freestar Consulting AG und Leiter interne Weiterbildung bei der KV Zürich Business School.

Die Erfahrung der Dynamik, Kreativität, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit von inspirierten Teams im Sport, im Hobby oder im Beruf haben ihn geprägt. Um Begeisterung und Leistungsbereitschaft durch Sinn, Kompetenz und Orientierung zu wecken, hat er 2006 seine Laufbahn als Marketing und Verkaufsleiter verlassen und die Bereiche Führungs- und Organisationsentwicklung zu seinem Metier gemacht.

„Träume, Visionen und Inspiration geben jedem seinen ganz persönlichen Sinn im Beruf – bringen Energie und Ausdauer und manchen sogar das Funkeln in die Augen.“ Patrick Meyer

Beiträge am Coaching & Training Camp
Lerntransfer-Coaching mit den 21-Tage-Programmen von go21go

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Sonja Boxler

16. Dezember 2013 von Kurator

Sonja Boxler

Sonja Boxler ist Geschäftsleitungsmitglied des Coachingzentrums Olten. Als Arbeits- und Organisationspsychologin, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, diplomierter Coach SCA und klinische Psychologin verfügt Sonja Boxler über wissenschaftlich fundiertes Know-how im Bereich der Psychologie.

In ihrer Tätigkeit als Leiterin Produkte/Entwicklung beim Coachingzentrum Olten setzt sie sich momentan mit dem Themenschwerpunkt der Resilienz auseinander. Ihr Praxisbezug gründet ausserdem in ihrer täglichen Arbeit als Coach und Psychotherapeutin.

Beitrag am Coaching & Training Camp
So stärken Sie die Resilienz Ihrer Coachees

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Michael Loebbert

6. Dezember 2013 von Kurator

Michael Loebbert

Dr. Michael Loebbert ist der Programmleiter der Coaching Studies und Leiter des Kompetenzschwerpunktes Coaching an der Fachhochschule Nordwestschweiz

Beiträge am Coaching & Training Camp
Hinter den Kulissen der Coaching Studies Fachhochschule Nordwestschweiz
Führungskräfte ticken anders – Einsichten aus dem Executive Coaching

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Wolfgang Marschall

28. November 2013 von Kurator

wolfgang-marschall-tarek-abouelela
Als leidenschaftliche Verkäufer, Trainer und Coachs wollten wir etwas schaffen, was die Nachhaltigkeit unserer Trainings stärkt. Ein tolles Buch schreiben? Nein, da muss es noch etwas Besseres geben! Dann hatten wir die Idee: Wir machen ein Spiel daraus! Uns verbindet die Lust am Lernen, der Anspruch aus gewöhnlichen Dingen etwas Hervorragendes zu kreieren und etwas zu schaffen, was einen bleibenden Wert erzeugt. Dazu kommt die Freude am Vertrieb, am Unternehmertum und am Kontakt mit anderen Entscheidern. Man sagt uns nach, dass wir Leute spielend aus ihrer Komfortzone bewegen und begeistern können und dass es uns immer wieder gelingt, dort weiter zu machen, wo die meisten längst aufgegeben haben.Wir sind sehr stolz darauf, mit LUDOKI eine Idee zu verwirklichen, die vielen Menschen und Organisationen hilft, mit weniger Aufwand sinnvolle Höchstleistungen zu erbringen. Dafür engagieren wir uns weiter jeden Tag!

Beiträge am Coaching & Training Camp
Spielend erfolgreich!

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Claude Heini

25. November 2013 von Kurator

Claude Heini

Dr. Claude Heini war während der letzten 18 Jahre in der Führungsberatung und Führungskräfteentwicklung der UBS tätig. Dort hat er Senior Management und Top Executives in Führungsfragen unterstützt und auch seine eigene Führungs- und Managementerfahrung gesammelt.

In seinem Buch „Führungskraft – Führen mit Kraft“ ist Claude Heini der Frage nachgegangen, welche 20% der Führungsarbeit 80% der Wirkung ausmachen. In seinem Beitrag am Coaching & Training Camp stellt er einige der Erkenntnisse vor.

Beitrag am Coaching & Training Camp:
Wie Führungskräfte sich selbst im Weg stehen – und wie sie das Hindernis beseitigen

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp

Ralph Höfliger

20. Februar 2013 von Coaching Training Camp Kurator

ralph-hoefliger
Ralph Höfliger, Senior Advisor Complex Change and Corporate Culture Change Management, itheca Group. Er begleitet als Berater, Executive Coach und Keynote-Speaker/Referent seit mehr als 20 Jahren komplexe Unternehmenstransformationsprozesse (Complex Change Management). Sein Schwerpunkt ist Unternehmens­kultur (Kulturentwicklung, Kulturtransformation, Kulturintegration und interkulturelle Zusammenarbeit).
Beiträge am Coaching & Training Camp
Komplexe Projekte als produktives Lernfeld, oder: Die Säge durch Bäumefällen schärfen

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp Stichworte: Referenten am Coaching & Training Camp

Wolfgang Rathert

4. Januar 2013 von Coaching Training Camp Kurator

Wolfgang Rathert

Wolfgang Rathert, lic.oec. HSG, entwickelt mit seinem Team bei der Swiss Consulting Tools GmbH seit 1991 Planspiele, Business Simulationen und interaktive Veranstaltungsdesigns. Er hat mehr als 50 Unternehmenssimulationen entwickelte, die zum Teil weltweit im Einsatz sind und bildet Trainer und Moderatoren für den Einsatz interaktiver Methoden aus. Neben den selbst entwickelten Tools vertreibt die Swiss Consulting Tools GmbH Produkte verschiedener Hersteller, mit denen Personalentwickler, Moderatoren, Trainer und Berater ihren „Werkzeugkasten“ mit hochwertigen Instrumenten aufrüsten können, um mit Teilnehmern und Kunden schneller, wirksamer und nachhaltig ans Ziel zu kommen.

Wolfgang Rathert ist ausserdem Coach und Dozent für Leadership an der Universität St. Gallen (HSG) sowie an mehreren weiteren Schweizer Fachhochschulen.

Beiträge am Coaching & Training Camp
Team in Action – Führungskräfte und Team im „Realitäts-Labor“ trainieren
Profi-Werkzeugsammlung für Trainer, Berater und Coaches

Kategorie: Referenten am nächsten Coaching & Training Camp Stichworte: Referenten am Coaching & Training Camp

kostenlose CampNews abonnieren

Partner des Coaching & Taining Camps

coachingzentrum olten

arte-kongresszentrum-olten-106x100

Smart Business Events

company-center-logo-newsletter

get performance
go21go

© 2017 pik AG | Coaching & Training Camp