Supply Chain Management
Ausgangslage
Die Wertschöpfungskette (Supply Chain) der Unternehmen wird immer komplexer. Unternehmen müssen hierauf mit modernen Prozessen und einer schlanken Organisation reagieren. swot+ ist eine Methode, dies zu erreichen.
Das SOLTAR swot+ Supply Chain Audit mit System bewertet die aktuellen Komplexitätstreiber und Prozesse der Auftragsabwicklung. Für Gaps mit den Anforderungen des Marktes (Kunden, Lieferanten) werden Strategien, Ziele, Verbesserungspotentiale und Massnahmen erarbeitet und umgesetzt. In einem WORKSHOP werden Verbesserungspotentiale und -massnahmen systematisch erarbeitet und priorisiert (Modul 1). Teilnehmer sind möglichst alle Funktionen und Kunden der Auftragsabwicklung (intern, ggf. extern). Erwartungen der Supply Chain Partner und Funktionen werden in der TRANSPARENZPHASE systematisch aufgenommen. In swot+ Modul 2 TRANSPARENZ werden Zusammenhänge der Mengen- und Wertströme über die ganze Supply Chain analysiert. Mit swot+ Modul 3 werden Supply Chain STRATEGIEN und ZIELE definiert, die die Unternehmensziele unterstützen. Aus dem Workshop, der Transparenzphase und der Strategie bzw. Strategie-update werden Prozessoptimierungen angestossen. SOLTAR kann bei Bedarf die nachhaltige Implementierung unterstützen.
Ihr Nutzen von swot+
- Einführung in Supply Chain Management
- Strukturierte Ermittlung Verbesserungspotentiale
- Potentialabschätzung Supply Chain Performance (Kosten, Durchlaufzeiten, Bestände) mit Benchmarking
- Stärken-, Schwächen-, Chancen-, Gefahren-Analyse (SWOT)
- Definierte Supply Chain Strategie (z.B. Service Leader) und -Ziele (z.B. Lieferzeit, Lagerbestände)
- Definierte Kernprozesse (z.B. Forecasting, Auftragsabwicklung)
- Definierte firmenspezifische Kennzahlen (z.B. On-time Delivery)
- Massnahmen- und Umsetzungsplanung (Teilprojekte, Timing, Ressourcen)
Auszug Referenzen

CEO, SwissPrimePack AG

CEO, TRI Dental Implants

Geschäftsführer, Gissler & Pass GmbH