• um das geht es am Change Management Camp

Change Management Camp

28 das 4. Change Management Camp... ... kommt bald
Deutschland Details folgen
Reservieren Sie Ihren Platz Bleiben Sie dran

Marcella Linn

23. Februar 2014 von Kurator

marcella-linn

Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel, Weiterbildungen in systemischer Beratung und lösungsorientiertem Coaching. Zehn Jahre im strategischen HRM und im Management Development von internationalen Unternehmen. Seit 13 Jahren als Unternehmensberaterin tätig

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Change Eye: Behalten Sie Ihren Change im Auge – Einfach messen, gezielt intervenieren

Kategorie: März 2014, Referenten

Change Eye: Behalten Sie Ihren Change im Auge – Einfach messen, gezielt intervenieren

23. Februar 2014 von Kurator

Das Change Eye ist ein einfaches Umfrage-Tool. Es zeigt auf einen Blick, wie betroffene Mitarbeitende und Führungskräfte zu einem konkreten Veränderungsvorhaben stehen. Aufgrund der Ergebnisse kann gezielt interveniert werden.

Marcella Linn wird das Instrument anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels vorstellen.

Kategorie: Demonstration, Diskussion, Erfahrungsbericht, März 2014, Präsentation, Praxisbeispiel, Tool

Piroska Hunyadi

7. Februar 2014 von Kurator

Piroska-Hunyadi

Piroska Hunyadi ist Leiterin von CrossKnowledge in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt ist es, Lernkultur in Organisationen zu fördern und Mitarbeitern einzigartige Lernerfahrungen zu ermöglichen.

CrossKnowledge unterstützt Unternehmen in ihrer Transformation und erfolgreichen Anpassung, indem die notwendigen Skills bei jedem Einzelnen weiterentwickelt werden und zwar mittels erstklassiger E-learning integrierender Lernerfahrungen. Das Unternehmen ist Marktführer in der Entwicklung von Leadership- und Managementkompetenzen und bietet multimodale Learning-Lösungen mit exklusiven Lernformaten an, die sowohl formales als auch informales Lernen fördern.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Individuelle Change Leadership Skills permanent weiterentwickeln

Kategorie: März 2014, Referenten

Individuelle Change Leadership Skills permanent weiterentwickeln

7. Februar 2014 von Kurator

Damit Transformationen und Veränderungsprozesse stattfinden können, müssen sich die Verhaltensweisen der betroffenen Mitarbeiter, aber auch deren Manager verändern. Dazu müssen sie aber auch über entsprechend (für sie neue) Kompetenzen verfügen.

Wie können diese in kurzer Zeit effektiv und effizient gefördert werden? Wie können Lernprogramme sowohl auf individuelle Bedürfnisse als auch auf organisatorische Ausrichtungen abgestimmt sein? Piroska Hunyadi wird konkrete Möglichkeiten aufzeigen.

Kategorie: Demonstration, Diskussion, Erfahrungsbericht, März 2014, Präsentation, Tool

Peter Weishaupt

2. Januar 2014 von Kurator

Peter Weishaupt

Peter Weishaupt leitet bei der Post das Teilprojekt des Umzugs des Hauptsitzes.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Umzug Hauptsitz Post CH AG. Einzug in eine neue Arbeitswelt.

Kategorie: März 2014, Referenten

Thomas Meier

14. Dezember 2013 von Kurator

Thomas Meier

Thomas Meier ist Organisationsentwickler im Bereich Training und Transformation der Schweizer Post.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Umzug Hauptsitz Post CH AG. Einzug in eine neue Arbeitswelt.

Kategorie: Allgemein

Jürg W. Krebs

10. Dezember 2013 von Kurator

Jürg Krebs

Als Inhaber der Krebs & Partner AG ist Jürg W. Krebs seit 1993 national und international als Organisationsberater für KMUs, Konzerne und Non-Profit Organisationen sowie als Coach und Moderator tätig.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Neuro-Leadership

Kategorie: März 2014, Referenten

Eric Lynn

4. Dezember 2013 von Kurator

Eric Lynn

Eric Lynn begann cultureQs® im Jahr 2002 im Rahmen des Integrationsprozesses nach der Fusion zweier Unternehmen zu entwickeln. cultureQs® ist ein Change-Tool, das den Fokus auf einen integrierten Ansatz für Menschen in Veränderungsprozessen legt und dabei gleichzeitig zur authentischer Führung anstiftet.

Seine Lebens- und Arbeitserfahrungen aus vier Kontinenten, darunter 8 Jahren in Asien, sind in den Ansatz eingeflossen.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
cultureQs®: Das Fundament für eine beschleunigte Integration von Teams

Kategorie: März 2014, Referenten

cultureQs®: Das Fundament für eine beschleunigte Integration von Teams

4. Dezember 2013 von Kurator

„This is truly a door opener for meaningful conversations.“ „It’s MUCH more than a game.“ „Deeper into topics you wouldn’t normally talk about.“ – So das Feedback von Organisationsentwicklern sowie einem erfahrenen Projekt-Manager über die Wirkung von cultureQs.

Die unsichtbaren Barrieren, die effektive Kooperation verhindern, lösen sich auf. Das Ergebnis: Vertrauen entwickelt sich. Das Potential des Teams wird geweckt und der Fokus auf das eigentliche Vorhaben ermöglicht. Wie? … indem die Spieler (Team-Mitglieder) mittels provokativer Fragen herausgefordert werden, sich über ihre persönlichen intrinsischen Motivatoren in einem fokussierten Ambiente auszutauschen.

Eric Lynn, Entwickler von cultureQs, lädt in seinem interaktiven Workshop ein, diesen spannenden Prozess selbst zu erleben.

Spiel mit … es ist nicht nur inspirierend, es ist äusserst wirksam und macht auch Spass!

Kategorie: Demonstration, Diskussion, Workshop

Effizienz & Effektivität durch Change Leadership

29. November 2013 von Kurator

Change ist kompliziert – und damit eine Aufgabe des Management. Aber Change ist auch komplex, denn dabei steht der Mensch im Mittelpunkt und damit aus Management-Sicht oft im Weg.

Mit Komplexität umzugehen, ist die zentrale Aufgabe von Leadership. In diesem Workshop wird Dietmar Treichel mit Ihnen beide Seiten anhand eines realen Falls erkunden.

Kategorie: Erfahrungsbericht, Praxisbeispiel, Workshop

Flow in Unternehmungen: Was ist das? Was bringt uns das? Wie funktioniert das?

1. Januar 2013 von Kurator

Flow ist der Seins-Zustand, in dem wir uns gut fühlen, sinnvoll, verbunden. Er beschreibt eine Arbeitshaltung.

In seinem Beitrag zeigt David Schlaepfer auf, warum mit Flow die bestorganisierten Firmen die nächste Stufe von Wirtschaftlichkeit erreichen und weit darüber hinausgehen können (Abundance-Gap).

Verfeinerung 2.0, sozusagen. Die Haltung wird geändert, nachdem die Handlungsabläufe perfektioniert wurden.

Kategorie: Diskussion, Präsentation

Partner des Change Management Camps

Computerworld

Smart Business Events

company-center-logo-newsletter

oe-forum Schweiz

SIB-Logo-270x59

get performance

openployer-logo-175x55

© 2017 pik AG | Change Management Camp