• um das geht es am Change Management Camp

Change Management Camp

28 das 4. Change Management Camp... ... kommt bald
Deutschland Details folgen
Reservieren Sie Ihren Platz Bleiben Sie dran

Ken Thompson

3. April 2015 von Change Management Kurator

Ken Thompson

Ken Thompson is the founder of DashboardSimulations.com. He has been designing simulations for twenty years, and has authored two highly regarded books on high-performing teams and effective collaboration.

Contributions to Change Management Camp
„Cohort“ Change Management Simulation
„Chapter“ High Performing Teams Simulation
„Fusion“ Collaborative-Competition Simulation

Kategorie: April 2015, Referenten

Monica Camuglia

1. April 2015 von Change Management Kurator

monica-calmuglia-200x225

Monica Camuglia lernte einen pädagogischen Beruf und war nach einer erlebnisreichen Zeit bei der Swissair über zehn Jahre als Global Account Manager in der IT international tätig.

Seit zehn Jahren setzt sie sich für mehr Bewusstheit ein, sowohl beim Individuum als auch in Organisationen. Fasziniert von menschlichen und zwischenmenschlichen Dynamiken unterstützt sie leidenschaftlich Mitarbeiter und Führungskräfte bei ihrer eigenen Entwicklung, aber auch bei der Entwicklung der Organisation.

Ihr Anliegen ist das Mobilisieren ungenutzter Potenziale hin zu einem erfüllteren und produktiveren Leben. Das Studium am C.G. Jung Institut und der Anschluss an der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement AFNB prägen ihre Arbeit massgeblich.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Humor für Gehirn-gerechten Change

Kategorie: April 2015, Referenten

Armin Möwes

31. März 2015 von Change Management Kurator

armin-moewes-250x270

Armin Möwes arbeitet seit 29 Jahren in der Personal- und Organisationsentwicklung, unter anderem als Leiter der Personalentwicklung der UBS in Deutschland und als Leiter der Führungsentwicklung der Baloise Schweiz.

Mit der Gründung der Tiki-Taka GmbH hat er sich ganz der Aufgabe verschrieben, Teams und Organisationen beim ‚Gemeinsamen Handeln‘ und beim ‚Etwas-zur-gemeinsamen-Sache-machen‘ zu unterstützen.

Dabei baut er auf die Analogie des ‚Tiki-Taka-Spiels‘ im Fussball, einer wunderbaren Analogie für die Kommunikation in kollektiv intelligent handelnden Teams und Organisationen.

Zusammen mit dem Ansatz des „form follows flow“, dem Gestalten der optimalen Kommunikation im Sinne des gemeinsamen Handelns im organisationalen Kontext, ergibt sich daraus eine wirkungsvolle Personal- und Organisationsentwicklung: Reflektieren, Optimieren, Lernen und Innovieren – in real life, mit realen Teams, im realen Business.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Form follows Flow – Architekturen agiler OE/PE
Tiki-Taka – wie spielen kollektiv intelligent handelnde Teams in Unternehmen?

Kategorie: April 2015, Referenten

Thomas Braun

27. März 2015 von Change Management Kurator

thomas-braun-300x200

Thomas Braun studierte Geologie an der ETH Zürich und promovierte an der Universität als Jurist mit dem Nebenfach Betriebswirtschaft. 2003 entwickelte er die Methode des Sokrates-MapConcept (SMC), das zu den Methoden der allgemeinen Morphologie passt.

2005 gründete er die SokratesGroup, die heute weltweit tätig ist. Das erklärte Ziel ist die thematische Kartografierung der Welt, damit sich Menschen besser in der komplexen und sich schnell ändernden Welt orientieren können.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Konflikte und Krisen im Change lösen und nutzen
In der digitalen Transformation analog navigieren

Kategorie: April 2015, März 2013, Referenten

Patrick Meyer

26. März 2015 von Change Management Kurator

patrick-meyer-216x287

Patrick Meyer, Betriebsökonom (FH), Arbeits- und Organisationspsychologe (M.A.) und diplomierter Erwachsenenbilder HF ist Berater und Trainer bei Freestar Consulting AG und Leiter interne Weiterbildung bei der KV Zürich Business School.

Die Erfahrung der Dynamik, Kreativität, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit von inspirierten Teams im Sport, im Hobby oder im Beruf haben ihn geprägt. Um Begeisterung und Leistungsbereitschaft durch Sinn, Kompetenz und Orientierung zu wecken, hat er 2006 seine Laufbahn als Marketing und Verkaufsleiter verlassen und die Bereiche Führungs- und Organisationsentwicklung zu seinem Metier gemacht.

„Träume, Visionen und Inspiration geben jedem seinen ganz persönlichen Sinn im Beruf – bringen Energie und Ausdauer und manchen sogar das Funkeln in die Augen.“ Patrick Meyer

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Mit 21-Tage-Programmen von go21go Mitarbeiter mobilisieren und Change verankern

Kategorie: Allgemein, April 2015, Referenten

Ari Beilinson

25. März 2015 von Change Management Kurator

ari-beilinson-200x20

Ari Beilinson is passionate about putting new technology into everyday use.

As CEO of Recruitby.net and part of the OpenPloyer Network he is modernizing the way potential employees meet employers, thus providing an example of the application of technology to improve the everyday life of recruiters and job seekers.

Contribution to the upcoming Change Management Camp
Modern recruitment in the digital age

Kategorie: April 2015, Referenten

Christian Herzberg

19. März 2015 von Change Management Kurator

christian-herzberg-240x184

Christian Herzberg war bei der Deutschen Telekom AG für das Customer Complaint Management zuständig. Als Mitglied des Betriebsrats der Deutschen Telekom und ver.di-Vertrauensmann war er dort ausserdem mit den Themen Firmenkultur und Gesundheitsprävention betraut.

Seine Arbeit profitiert von seinen Erfahrungen als Leiter eines Improvisations-Theaters.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Reibungsverluste in Change-Situationen reduzieren

Kategorie: April 2015, Referenten

Jan H. Peschka

19. März 2015 von Change Management Kurator

jan-peschka-173x240w

Dr. Jan H. Peschka ist Ökonom, Jurist und Organisationspsychologe. Der ehemalige Vorstand eines technologieorientierten Ausbildungsunternehmens und Innovationsberater bei Swisscom arbeitet heute als Berater, Mediator und Projektleiter.

Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lernkonzepte sowie die Begleitung von Projekten im Bereich Changemanagement, Personal- und Organisationsentwicklung.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Reibungsverluste in Change-Situationen reduzieren

Kategorie: April 2015, Referenten

Daniela Landau

18. März 2015 von Change Management Kurator

daniela-landau-230x270

Daniela Landau ist Personal- und Organisationsentwicklerin und Lic. Phil. I Psychologin mit Ausbildung in systemischer Organisationsberatung & Coaching (BSO). Sie hat über 15 Jahre Erfahrung in strategischer und operativer Personal- und Organisationsentwicklung in den Branchen Industrie und Finanzdienstleistung.

Als Beraterin und Personalentwicklerin auf Zeit entwickelt und moderiert sie massgeschneiderte, pragmatische Lösungen zu den Themenbereichen Führungs-, Team- und Talententwicklung, Assessment & Development Center, Selbst-, Stress- und Zeitmanagement sowie Performance Management.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Change im Beratungskontext – immer mehr mit immer weniger Ressourcen erreichen

Kategorie: April 2015, Referenten

Christoph Kübler

17. März 2015 von Change Management Kurator

christoph-kuebler-147x147

Christoph Kübler ist Head of ICT der IMI International Management Institute Switzerland AG.

Beitrag am nächsten Change Management Camp
IT im Change Management – Treiber oder Bremsklotz?

Kategorie: April 2015, Referenten

Herbert Husi

12. März 2015 von Change Management Kurator

herbert-husi-150x187

Herbert Husi hat mehrere Jahre als Projekt- und Profit-Center Leiter in einem Technologiekonzern gearbeitet, bevor er als Senior Consultant und Business Line Manager in einer internationalen Unternehmensberatung tätig war.

Seine Arbeitsschwerpunkt sind Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften, Organisationsentwicklung, Systemdiagnose, Begleitung von Veränderungsprozessen, Change Management Seminare, Workshopmoderation und Business Coaching.

Beiträge am nächsten Change Management Camp
Changekonzepte simulieren – Change als Planspiel

Kategorie: April 2015, Referenten

Urs E. Gattiker

12. März 2015 von Change Management Kurator

Urs-Gattiker-150x182

Prof. Dr. Urs E. Gattiker, hat nach Abschluss seiner Lehre als Hotelkaufmann, Wirtschaft studiert. Sein MBA und Ph.D. (IT/Industriepsychologie) erhielt er von der Claremont Graduate University (Kalifornien). Danach lehrte er an verschiedenen Universitäten im Fach BWL, Innovation und Informatik wie z.B. in den USA (Stanford University) und Claremont McKenna College, Kanada (University of Lethbridge), Dänemark (Aalborg Universität), Deutschland (Universität der Bundeswehr) und Australien (Melbourne Business School).

Er ist Autor mehrerer Fachbücher wie z.B. „Social Media Audit: Measuring for Impact“ (2013) und „Social Media Audit: Profits for the Bottom Line“ (2014).

Vor gut 8 Jahren hat er sich entschlossen nochmals eine Firma zu gründen – CyTRAP Labs – DrKPI. Er unterstützt namhafte Organisationen bei der Planung und Umsetzung von Strategie, Marketing und Social Media.

Beiträge am nächsten Change Management Camp
Change Management und Social Media

Kategorie: April 2015, Referenten

Benno Ackermann

9. März 2015 von Change Management Kurator

benno-ackermann-150x150

In seinem Master in eLearning und Wissensmanagement hat Benno Ackermann die „Worksphere Map“ entwickelt und damit den Grundstein zu der Methodik “Strukturierter Wissenstransfer” gelegt.

Als Coach und Head Wissenstransfer der Credit Suisse AG hat er über 400 Wissenstransfers begleitet und dabei die Methodik kontinuierlich weiterentwickelt und für unterschiedliche Branchen und Arbeitsumfelder angepasst.

Beiträge am nächsten Change Management Camp
Wissenstransfers in agilen Organisationen erfolgreich meistern

Kategorie: April 2015, Referenten

Heinrich Dürscheid

6. Februar 2014 von Change Management Kurator

Heinrich Dürscheid

Dr. Heinrich Dürscheid ist seit 1984 Unternehmer. Er versteht sich als

– Architekt und Designer für nachhaltige Ent-Wicklungs-Prozesse
– Sparringspartner und Feedbacker für Entscheider
– Fireworker für kritische Führungs- und Projektsituationen
– „Möglich-Macher“ für belastbare Führung und Zusammenarbeit in herausfordernden Situationen
– „Heb-Amme“ für Workshopergebnisse und deren Umsetzung
– „Methoden Ent-Wickler“ für partizipative, kreative, Klärungs- und Entscheidungs-Situationen

Seine Schwerpunkte sind Change Management, strategische Projekte, Geschäftsprozessoptimierung und internationale-interkulturelle Teamentwicklung (z. B. China-Deutschland). Seine Branchenerfahrung umfasst Automotive, Forschung, Luft- und Raumfahrt, Finanzdienstleister, IT – und Infrastrukturunternehmen  und interkulturelle Entwicklungs-Zusammenarbeit.

Er arbeitet international und interkulturell in Dänemark, Österreich, Schweiz, UK, Nordafrika und – Südlichem Afrika und hat Arbeiten zu den Themen Lean Management – Change Management, Interkulturelle Zusammenarbeit, Leadership und Intrapreneurship veröffentlicht.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Geschäftsprozess-Entwicklungen
Kultur Ent-Wicklungsprozesse
Post-Merger

Beitrag am nächsten Change Managagement Camp
Organizational Culture

Kategorie: April 2015, Archiv, März 2013, Referenten Stichworte: Referent am nächsten Change Management Camp

David Schlaepfer

20. November 2013 von Change Management Kurator

David Schlaepfer

David Schlaepfer hat Psychologie und Physiologie studiert sowie eine klassische Ingenieurausbildung an der ETH Zürich absolviert.

Psychologie in der angewandten Form hat er in den letzten 20 Jahren im In- und Ausland nach östlicher und westlicher Tradition bei renommierten Lehrern auf den Gebieten Traumaheilung, Coabhängigkeit, Meditation, Kommunikation, Mediation, NLP, Heilung, systemischer Arbeit, sowie Flow vertieft.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Flow in Unternehmungen: Was ist das? Was bringt uns das? Wie funktioniert das?

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Management by Neugier

Kategorie: April 2015, März 2013, März 2014, Referenten

Manfred Güntensperger

23. Oktober 2013 von Change Management Kurator

Manfred Güntensperger

Manfred Güntensperger ist Administrativer Leiter der Zürcher Höhenkliniken Wald und Davos. Er ist dort auch als Projektleiter für Organisations- und Kulturentwicklungsprozesse auf Ebene Gesamtunternehmen verantwortlich.

Der Betriebsökonom FH und MSc in Organisational Development ist Dipl. Dialogbegleiter GFK und Dipl. Supervisor und Coach.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
Dialog – die Kunst, kreative Gespräche zu führen als Grundlage für lernende Organisationen

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Dialog nach David Bohm – das Potenzial von Gesprächen in dialogischer Haltung (wieder) entdecken
Der bohmsche Dialog im Führungsalltag der Zürcher Höhenkliniken – Ein Erfahrungsbericht

Kategorie: Allgemein, April 2015, März 2013, Referenten

Ralph Höfliger

20. Februar 2013 von Change Management Kurator

ralph-hoefliger

Ralph Höfliger, Senior Advisor Complex Change and Corporate Culture Change Management, itheca Group. Er begleitet als Berater, Executive Coach und Keynote-Speaker/Referent seit mehr als 20 Jahren komplexe Unternehmenstransformationsprozesse (Complex Change Management). Sein Schwerpunkt ist Unternehmens­kultur (Kulturentwicklung, Kulturtransformation, Kulturintegration und interkulturelle Zusammenarbeit).

Bisherige Beitrag an Change Management Camps
C-Level-Workshops als angemessene Antwort auf Komplexität

Beitrag am nächsten Change Management Camp
Führen im Complex Change

Kategorie: April 2015, Archiv, März 2013, März 2014, Referenten Stichworte: Referent am nächsten Change Management Camp

Dietmar Treichel

20. Februar 2013 von Change Management Kurator

Dietmar Treichel

Prof. Dr. Dietmar Treichel  hat seit 1985 als Hochschullehrer, Trainer und Berater in über 10 Ländern auf 4 Kontinenten gearbeitet. Seine Forschungs- und Praxisgebiete waren dabei Interkulturelle Kommunikation und Management sowie Leadership-Kompetenzen. Diese Gebiete leitet er auch als Direktor des Instituts für Kommunikation und Führung, IKF, in Luzern.

Dietmar Treichels themenspezifische Kompetenzen liegen in den Bereichen transkulturelle Kommunikation, strategisches und internationales Management sowie Teamentwicklung. Methodische Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kultur als Lupe: Die Treiber hinter dem Verhalten verstehen und entwickeln; Transformationales Leadership: Führen über Persönlichkeit, Ziele und Werte sowie Systemische Intervention: Aktivieren der Entwicklungs- und Veränderungsressourcen.

Bisherige Beiträge an Change Management Camps
MeSoKuT Change Leadership
Effizienz & Effektivität durch Change Leadership

Beitrag am nächsten Change Management Camp
4i – Change-Motivation durch Transformationales Leadership

 

Kategorie: April 2015, Archiv, März 2013, Referenten Stichworte: Referent am nächsten Change Management Camp

Markus Renevey

4. Februar 2013 von Change Management Kurator

Markus Renevey

Markus Renevey, Betriebsökonom FH, Executive Master of Coaching (FHNW), ist Gründer und Leiter von The Talk Company GmbH, Zürich und Verwaltungsratspräsident der go21go AG, Zürich.

Beiträge am nächsten Change Management Camp
Mit 21-Tage-Programmen von go21go Mitarbeiter mobilisieren und Change verankern

Kategorie: April 2015, Archiv, März 2013, März 2014, Referenten Stichworte: Referent am nächsten Change Management Camp

Wolfgang Rathert

4. Januar 2013 von Change Management Kurator

Wolfgang Rathert

Wolfgang Rathert hat mit seiner Firma mehr als 50 Simulationen und Planspiele für die Unternehmen entwickelte. Er unterstützt Unternehmen beim Einsatz von ‚Gamification‘, der Anwendung von Game Design Prinzipien für die Lösung komplexer Probleme und die Steuerung von Prozessen.

Er ist ausserdem Coach und Dozent für Leadership an der Universität St. Gallen (HSG) sowie an mehreren Schweizer Fachhochschulen und publiziert und referiert regelmässig über die Themen Gamification, Leadership und Management von Komplexität.

Archiv: Beiträge an vergangenen Change Management Camps
Business Mapping – das “Big Picture” zur Orientierung im Change Prozess

Beiträge am nächsten Change Management Camp
Change in Action – Führungskräfte und Teams im „Change Labor“ trainieren
Mythos Motivation? Engagement by Design ist möglich
Guerilla Leadership im Change – Strategien, wenn die Organisation sich selbst im Weg steht

 

Kategorie: April 2015, Archiv, März 2013, März 2014, Referenten Stichworte: Referent am nächsten Change Management Camp

Partner des Change Management Camps

Computerworld

Smart Business Events

company-center-logo-newsletter

oe-forum Schweiz

SIB-Logo-270x59

get performance

openployer-logo-175x55

© 2017 pik AG | Change Management Camp